DGNB-Zertifizierung

Das Wichtigste im Überblick

BAULEITWERK.com | Bauleitung aus Linz am Rhein | Logo DGNB

Was ist die DGNB-Zertifizierung?

Die DGNB-Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen. Sie bewertet Gebäude, Quartiere und Innenräume ganzheitlich in folgenden Bereichen:

  • Ökologie
  • Ökonomie
  • Soziokulturelle und funktionale Qualität
  • Technische Qualität
  • Prozessqualität
  • Standortqualität (optional)

Ziel ist die Bewertung des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks – von der Planung bis zum Betrieb.

Welche Zertifizierungsstufen gibt es?

Die DGNB vergibt Zertifikate in folgenden Stufen:

  • Platin
  • Gold
  • Silber
  • Bronze (nur für Bestandsgebäude)

Zusätzlich gibt es ein „Vorzertifikat“ für Projekte in der Planungsphase.

Für welche Projekte ist sie geeignet?

  • Neubauten (z. B. Wohn-, Büro-, Handelsgebäude)
  • Bestandsgebäude
  • Sanierungen
  • Innenräume
  • Quartiere

Ablauf der Zertifizierung

  1. Registrierung des Projekts bei der DGNB
  2. Einbindung eines DGNB-Auditors
  3. Datensammlung und Nachweise (z. B. Ökobilanz, Materiallisten)
  4. Auditierung durch den Auditor
  5. Prüfung durch die DGNB
  6. Vergabe des Zertifikats

Rolle des Bauleiters bei der DGNB-Zertifizierung

Als Bauleiter hast du entscheidenden Einfluss auf die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Praxis:

Bereich Aufgabe
Qualitätssicherung Umsetzung nachhaltiger Materialien und Bauweisen gemäß Zertifizierung
Dokumentation Nachweise zu Bauqualität, Materialwahl, Abfallmanagement
Kommunikation Enge Zusammenarbeit mit Auditor, Planern und Nachunternehmern
Bauüberwachung Kontrolle der nachhaltigkeitsrelevanten Ausführung
Kosten und Termine Sicherstellung von Budget- und Zeitvorgaben trotz höherer Anforderungen
Mängelmanagement Vermeidung von Mängeln, die Zertifizierungsziele gefährden könnten

Warum ist der Bauleiter so wichtig?

  • Viele Zertifizierungspunkte entstehen erst während der Bauausführung
  • Der Bauleiter ist das Bindeglied zwischen Planung und Realität
  • Er trägt Verantwortung für die nachhaltige Umsetzung auf der Baustelle

Weitere Informationen

Offiziell auf der Website der DGNB nachzulesen unter: www.dgnb.de/de/zertifizierung/das-wichtigste-zur-dgnb-zertifizierung